Jugendfreizeit 2025 – Mit Musik, Abenteuer und viel guter Laune an die Ostseenplatte ⚓️

Samstag – Anreise
Auch in diesem Jahr hieß es für uns wieder: Koffer packen – und ab in die einwöchige Jugendfreizeit! Diesmal ging’s per ICE an die schöne Ostsee, genauer gesagt an die Plöner Seenplatte. Los ging’s am 02.08.2025 mit dem Zug ab Aalen. Unsere Jugendherberge lag direkt an einem See! Die Fahrt war lang und die meistgestellte Frage „Wie lange noch?“. Doch am späten Abend kamen wir schließlich in Plön an – müde, aber voller Vorfreude!

Sonntag – Basteln statt Baden
Der erste Tag begann mit: Wasser von oben. Und zwar reichlich! Normalerweise gibt’s bei uns ja jeden Tag volles Programm, aber diesmal war das Wetter einfach zu mies. Alles, was nach „draußen“ roch, wurde kurzerhand gestrichen – und so wagten wir das Ungewöhnliche: Wir bastelten! Heraus kamen bunte Perlenarmbänder und viele stolze Gesichter.
Am Nachmittag ließ der Regen nach und unser traditioneller Orientierungslauf konnte stattfinden. In Kleingruppen liefen wir durch die Gegend, lösten Aufgaben, sammelten Punkte und hatten jede Menge Spaß. Abends folgte die feierliche Siegerehrung – mit Applaus, sportlichem Ehrgeiz und ganz viel Stolz.


Montag – Kanutour mit Seeadler
Am Montag wurde es nass – diesmal aber gewollt. Wir machten eine Kanufahrt auf der Plöner Seenplatte. Unser Guide erzählte Spannendes über Natur und Geschichte, während wir durch enge Wasserwege paddelten. Ein Highlight: An einer Schleuse mussten wir die Boote über eine Brücke tragen. Leider versank diese im Wasser – und unsere Füße gleich mit. Doch echte „Seefahrer“ stört das nicht! Das größte Erlebnis war jedoch ein majestätischer Seeadler, der über unseren Köpfen kreiste – kurz nachdem uns der Guide erzählt hatte, dass man diesen nur selten zu Gesicht bekommt.


Dienstag – Geschichte zum Anfassen
Am Dienstag fuhren wir nach Kiel und besuchten das berühmte U-Boot U 995 in Laboe – das letzte seiner Art weltweit!
- Baujahr: 1943
- Einsatz: im 2. Weltkrieg
- Heute: ein einzigartiges Museum – das letzte seiner Art weltweit!
Im Inneren war es eng, aber spannend. Anschließend schlenderten wir noch an der Küste entlang und genossen die frische Meeresluft.


Mittwoch – Showtime im Hansapark
Mittwoch stand ganz im Zeichen von Adrenalin: Im Hansapark warteten Achterbahnen, Freefalltower, Wasserbahnen, Boxautos und natürlich die legendäre „Sausemaus“. Für jeden war etwas dabei – und am Ende hatten wir alle die gleiche Sturmfrisur!

Donnerstag – Abenteuer im Wilden Westen
Am Donnerstag reisten wir nach Bad Segeberg zu den Karl-May-Festspielen. Gespielt wurde „Winnetou II – Ribanna und die Krieger ihres Stammes“. Themen wie Mut, Freundschaft und Verrat standen im Mittelpunkt.
Mit dabei war Musical-Star und DSDS-Gewinner Alexander Klaws als Winnetou. Während unsere Betreuerinnen begeistert reagierten („HACH 😍 ❤️!“), waren die Kinder eher so: „Wer?“ 😄
Die Show war ein echtes Spektakel: Pferde ritten durch die Zuschauermenge, Explosionen, Musik und eine Feuershow – alles in einem Freilichttheater mit 7.500 Plätzen! Zur Einstimmung gab’s Indianerfedern und Gesichtsbemalung.



Am Abend packten wir die Gitarren aus und sangen gemeinsam – von „Land Tirol die Treue“ bis „Country Roads“. Schließlich muss ja geübt werden – irgendwann stehen wir mit den Großen auf der Bühne!

Freitag – Sandkunst und Seeluft
Am Freitag besuchten wir das beeindruckende Sandskulpturen-Museum in Lübeck. Bis zu sieben Meter hohe Figuren – von Märchenwelten bis Filmhelden.
Danach wanderten wir zum ältesten Leuchtturm Deutschlands in Travemünde. Wer schwindelfrei war, konnte die herrliche Aussicht genießen. Am Nachmittag blieb noch Zeit für Stadtbummel und Shopping.

Freitagabend – Buntes Abschlussprogramm
Zum krönenden Abschluss gab es am letzten Abend unsere eigene große Show! In kleinen Gruppen hatten wir Musikthemen wie „Filmmusik“, „Schlager“ oder „Wilder Westen“ vorbereitet. Heraus kam ein bunter Mix aus Tanz, Liederraten, Theaterstücken und sehr kreativem Gesang.
Es war laut, lustig und herrlich chaotisch. Gut, dass es der letzte Abend war – sonst hätten wir die Herberge wohl geräumt 😄.

Und sonst so?
Jeden Abend war natürlich noch Zeit für Spiele. Besonders beliebt: „Werwolf“ – bei dem man nie wusste, wer lügt, wer blufft oder wer einfach nur schläft. Auch Tischkicker und Kartenspiele waren Dauerbrenner.

Fazit
Ob bei Regen oder Sonne, ob auf dem Wasser oder im Freefalltower – wir hatten eine Woche voller Spaß, Abenteuer, Gemeinschaft und Musik.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die dabei waren – unsere tollen Betreuer, fleißigen Helfer und natürlich euch, liebe Kinder! Wir hoffen, euch hat es genauso gut gefallen wie uns.

Wir freuen uns schon, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: „Leinen los zur Jugendfreizeit!“
Und beim gemeinsamen Fotoabend im Vereinsheim holen wir die Abenteuer noch einmal zurück – mit viel Lachen und schönen Erinnerungen.

Eure Jugendleiterinnen
Sarah & Karin ⚓️