- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 214
Bei der kirchlichen Hochzeit unserer Klarinettistin Linda am 07.012.2024 durfte natürlich der Musikverein nicht fehlen! So begrüßten und beglückwünschten wir das Brautpaar nach dem Traugottesdienst in der Heilig-Blut-Kapelle in Schwenningen mit einem Ständchen auf dem Kirchplatz. Für das obligatorische Gruppenfoto mussten wir kurzerhand in der Kirche Aufstellung nehmen, da es draußen aus Kübeln schüttete. Doch schadet Regen am Hochzeitstag nicht, denn ein altes Sprichwort besagt: „Wenn es regnet am Altar, bringt es Glück für viele Jahr…“
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 196
Am Vorabend des 1. Advent durfte der Musikverein Neuler wieder zahlreiche Gäste zum traditionellen Jahreskonzert in der Schlierbachhalle willkommen heißen. Ganz herzlich willkommen heißen und begrüßen durfte Vorstand Edgar Schreckenhöfer den diesjährigen Konzertpartner, den Musikverein Iggingen unter der Leitung von Manuel José González López, seinesgleichen auch frisch getrauter Ehemann unserer Dirigentin Laura Arino Farnos, wodurch die Idee zu einem gemeinsamen Konzert auch zustande kam. Den Auftakt zu einem abwechslungsreichen Konzertabend machte in diesem Jahr unsere Bläserklasse unter Leitung von Robert Wahl, welche bravourös ihren ersten Konzertauftritt meisterte. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Stefanie Mai präsentierte Filmmusik aus dem Kinohit „The Greatest Showman“ und sorgte mit dem Stück „Begegnung“ von Kurt Gäble für Abwechslung. Inspiriert von der Musical-Comedy-Fernsehserie Glee beendete die Jugendkapelle mit einem unterhaltsamen Medley bekannter Hits in „The Best of Glee“ ihren Konzertteil und verabschiedete sich nach einer wohlverdienten Zugabe von der Bühne.
Danach nahmen die Musikfreunde vom Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen auf der Bühne Platz. Bei „Instant Concert“ wurden 30 verschiedene Melodien in ein 3-Minuten-Stück verarbeitet – da hatten nicht nur die Musiker, sondern auch die Zuhörer gleich zu Beginn ihren Spaß. Gruselig wurde es beim nächsten Stück „A little Suite of Horror“. In fünf Sätzen sorgten die Musikerinnen und Musiker auf verschiedenste Weise für Gänsehaut. Mit „Moment for Morricone“ kam Westernatmosphäre auf. Die Filmmusik von Ennio Morricone aus „Spiel mir das Lied vom Tod“ ist zeitlos und der von Sergio Leone inszenierte gleichnamige Western weltbekannt. „Bohemian Rhapsody“ wurde von Leadsänger Freddie Mercury geschrieben und war der erste Nummer-eins-Hit der Gruppe Queen und begeistert auch noch knapp 50 Jahre nach seiner Veröffentlichung. Abgerundet wurde das Programm mit der „Sorgenbrecher“-Polka von Kurt Gäble.
Im letzten Teil des Abends eröffnete der Musikverein Neuler mit der „African Symphony“ sein Konzertprogramm. Von Afrika ging es weiter auf die Reise nach China, genauer gesagt nach „Shanghai“, eine auf asiatischer Folklore basierende Ouvertüre, in der Charakteristika des asiatischen Kontinents verarbeitet wurden. Unverkennbar in Spanien angekommen waren die Zuhörer mit dem Pasodoble „Churumbelerías“, der beschwingt überleitete „In a Persian Market“, welcher exotische Bilder von Kameltreibern, Jongleuren und Schlangenbeschwörern hervorrief. Was ist ein Konzert ohne einen klassischen Marsch. Mit dem Parademarsch „Von-der-Tann“ war die musikalische Weltreise beinahe zu Ende. Ihren Abschluss fand sie mit einem Medley der norddeutschen Rock-Seemannsband „Santiano“ und bildete den flotten Abschluss einer überaus gelungen musikalischen Weltreise.
Der Wunsch des begeisterten Publikums nach einer Zugabe wurde mit der „Polka mit Herz“ sowie gemeinsam mit dem Musikverein Iggingen mit der Polka „Böhmischer Traum“ nur zu gern erfüllt.
Die beiden Vorsitzenden Edgar und Rainer waren sichtlich begeistert und erfreut über den gelungenen Konzertabend. Am Ende dankte Vorstand Rainer Schreckenhöfer allen Mitwirkenden und Helfern ganz herzlich für ihr Engagement, das zum Gelingen eines solchen Konzertabends beigetragen hat und natürlich allen Konzertbesucher für das zahlreiche Kommen.
Neben dem musikalischen Teil wurden auch traditionell aktive und fördernde Mitglieder des Musikvereins sowie die Teilnehmenden der D-Lehrgänge geehrt. Die Ehrungen wurden vorgenommen von den beiden Vorsitzenden Edgar und Rainer Schreckenhöfer und dem Vertreter des Kreisverbandes Kilian Baur.
Für die bestandene D1-Prüfung wurden mit der Leistungsnadel in Bronze ausgezeichnet:
Brost Hannes
Kuhn Katharina
Merz Jakob
Siedler Julie
Stegmaier Maria-Clara
Moos Finn
Für die bestandene D2-Prüfung wurden mit der Leistungsnadel in Silber ausgezeichnet:
Schreckenhöfer Emily
Seis Paula
Sponholz Margret
Für 20-jährige fördernde Mitgliedschaft wurden mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet:
Bieg Elisabeth
Raab Anneliese
Raab Franz
Ullmann Monika
Zettl Maria-Luise
Für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft wurden mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet:
Hau Nikolaus
Merz Karl
Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft wurden mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet:
Händle Marvin
Weis Viola
Eine besondere Ehrung wurde Gabriele Bolz zuteil:
Sie wurde mit der Förderernadel in Bronze für 10 Jahre herausragende Tätigkeiten für den Musikverein Neuler ausgezeichnet.
v.l.n.r.: Edgar Schreckenhöfer, Gabriele Bolz, Viola Weis, Marvin Händle, Rainer Schreckenhöfer, Kilian Baur
v.l.n.r.: Rainer Schreckenhöfer, Edgar Schreckenhöfer, Franz Raab, Karl Merz, Elisabeth Bieg, Anneliese Raab, Kilian Baur
v.l.n.r.: Karin Winkler, Finn Moss, Emily Schreckenhöfer, Maria-Clara Stegmaier, Julie Siedler, Paula Seis, Jakob Merz, Anna Schips, Rainer Schreckenhöfer, Katharina Kuhn, Kilian Baur, Hannes Brost, Edgar Schreckenhöfer
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 303
Eine Musikerhochzeit ist immer ein besonderes Ereignis und in diesem Jahr war es für uns bereits die zweite Musikerhochzeit, bei der wir mitwirken durften. Am 12. Oktober heiratete unser „Mann an der Tuba“, Thomas, seine Leonie. Der festliche Hochzeitsgottesdienst in der Klosterkirche in Kirchheim/ Ries wurde von uns musikalisch umrahmt. Beim anschließenden Sektempfang konnten wir auf das Brautpaar anstoßen und den beiden für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute wünschen.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 336
Die älteste aktive Musikerin in unseren Reihen wurde 60 Jahr alt und aus diesem Anlass hatte sie den gesamten Musikverein zu ihrer Geburtstags-Oktoberfestparty nach Bronnen eingeladen. Und wie es sich für eine aktive Musikerin gehört, gratulierten wir ihr natürlich mit einem Ständchen und überbrachten ihr unsere Glückwünsche auch in musikalischer Form verbunden mit einem herzlichen Dank für das große Engagement im Verein über die lange Zeit der Vereinszugehörigkeit hinweg. Zünftig in Dirndl und Lederhosen wurde anschließend bei bester Verpflegung ausgiebig gefeiert und auch weiter musiziert, um die zahlreichen Geburtstagsgäste mit der passenden Oktoberfestmusik zu unterhalten.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 327
Im Klarinettenregister hatte es in den letzten Monaten gleich viermal Nachwuchs gegeben und aus diesem Anlass spielten wir ein Ständchen für unsere Nachwuchsbabys sozusagen im Viererpack. Im Hof der Familie Simone und Markus Bieg trafen wir uns vor der Probe und überbrachten sowohl der kleinen Mia Bieg, als auch Lotta Zettl (Dagmar und Stefan Zettl), Liam Bieg (Andi und Laureanne Bieg) und Annika Brunner (Lena und Benni Brunner) unsere musikalischen Glückwünsche. Im Anschluss verweilten wir noch in geselliger Runde und stärkten uns an Grillwürsten und Getränken, bevor es weiter zur Musikprobe ging, wo Dirigentin Laura bereits auf uns wartete.