• Startseite
  • Aktive
      • Back
      • Flöten
      • Flügelhorn
      • Horn
      • Klarinetten
      • Posaunen
      • Saxophon
      • Schlagzeug
      • Tenorhorn-Bariton
      • Trompeten
      • Tuba
      • Gruppenbild
  • Vereinsleitung
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Weblinks
  • Medien
      • Back
      • Video
      • Anfahrt
      • Bilder
      • Downloads
  • Impressum
      • Back
      • Datenschutzerklärung

Bericht Jahreshauptversammlung 2011

Details
Geschrieben von: Jürgen Raab
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 11. Januar 2011
Zugriffe: 10220


Jahreshauptversammlung - 8. Januar 2011

Mit dem Marsch „Schloß Horneburg“ eröffnete der Musikverein Neuler im Vereinsheim „Sonne“ seine 90. Jahreshauptversammlung. Den verstorbeneMitgliedern gedachte man mit dem Stück „Ich hat einen Kameraden“. Das vergangene Vereinsjahr bezeichnete der 1. Vorsitzende Peter Bieg gekennzeichnet von Erfolgen und Arbeit. So hat man sich in 50 Proben auf 39 Auftritte vorbereitet, des weiteren tagte der Ausschuß in 10 Sitzungen. Darunter hob er als Highlights und Höhepunkte , die Feierlichkeiten rund um das 90jährige Jubiläum hervor. So bestand das Jubiläum aus einem Festabend, Kirchenkonzert, 4-tägigem Frühlingsfest und einem Jubiläumskonzert. Er dankte auch allen Musikerinnen und Musikern für die Mitgestaltungen der Kirchlichen Gemeinde und des dörflichen Lebens. Den MV Waltershofen will man 2011 in einem 2-Tagesausflug besuchen. In das anschließende Protokoll ließ Schriftführerin Martha Erhard das Vereinsjahr Revue passieren. Kassiererin Simone Winter konnte von einem positiven Kassenbericht berichten, wobei das Musikerheim“Sonne“ ein wenig Sorge bereitet. In der Lüneburger Heide fand die letztjährige Jugendfreizeit unter der Organisation von Martina Winkler statt. 66 Jugendliche befinden sich derzeit in der Ausbildung. Dirigent Markus Kottmann wies in seinem Bericht auf die kommende Saison hin, besonderen Wert will er auf neue Unterhaltungsmusik legen. 

Im Anschluss nahm Bürgermeister Manfred Fischer die Entlastung vor. Er bezeichnete den Musikverein als ein wichtiges Aushängeschild der Gemeinde. Sein Dank galt der Mitwirkung und der regelmäßigen Teilnahme bei dörflichen Veranstaltungen. Für 2011 wünscht er weiterhin eine gute Zusammenarbeit und eine gute Kammeradschaft.

Gewählt wurden Peter Bieg 1. Vorsitzender; Thomas Mack 1. Kassier; Martha Erhard Schriftführerin; Franz Stocker, Klaus Schips, Josef Schreckenhöfer alle Ausschußmitglieder; Martin Brenner und Hariolf Knecht Kassenprüfer;

Mit dem Marsch „San Angelo“ unter der Leitung von Markus Kottmann wurde die harmonische Jahreshauptversammlung beendet.

Für vorbildliche Proben- und Auftrittteilnahme wurden geehrt:

Bernhard Schmid, Martha Erhard, Helmut Schweitzer sen., Gerhard Bieg, Hariolf Knecht, Lena Raab, Peter Bieg, Jürgen Raab, Karl Dobstetter, Thomas Mack, Franz Stocker,  

Gesangverein und Bläsergruppe lassen die Weihnachtstage ausklingen

Details
Geschrieben von: Jürgen Raab
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 04. Januar 2011
Zugriffe: 8908

 

Gesangverein und Bläsergruppe lassen die Weihnachtstage ausklingen

Gesangverein und Bläsergruppe lassen die Weihnachtstage ausklingen

Gesangverein und Bläsergruppe lassen die Weihnachtstage ausklingen

NEULER-RAMSENSTRUT / vo Wohl selten ist in der voll besetzten Bruder-Klaus-Kapelle so inbrünstig das „Oh du fröhliche“ erklungen, wie zum Abschluss des Weihnachtssingens des Gesangvereins Ramsenstrut. Der Verein um seinen Vorsitzenden Rudolf Rupp möchte zusammen mit Chorleiter Werner Kutscherauer diese Veranstaltung zur Tradition werden lassen.

Schon einmal vor etwa zehn Jahren hatte man „Anlauf“ genommen und ein derartiges Weihnachtssingen veranstaltet. Der große Andrang am vergangenen Sonntagabend wird wohl den Ausschlag geben, dass dieses einstündige Konzert künftig einen festen Platz im Veranstaltungskalender des kleinen Neulermer Teilortes bekommt.

„Am Fest der Freude“ sollte auch die Freude am Singen im Vordergrund stehen, hatte Rupp bei der Begrüßung versprochen. Zusammen mit seinen über 30 Sangesbrüdern und Dirigent Kutscherauer hatte der Gesangverein alte, aber auch moderne mehrstimmige Chorsätze (von Lüderitz bis Praetorius und von Schecher bis Reichardt) ausgesucht, die mit den Klängen eines Musikvereins-Sextetts um Franz Stocker zu einer musikalischen Einheit verschmolzen und mit dem gemeinsam gesungenen Traditionslied abgerundet wurden. Eingebaut hatte der Verein zudem eine schwäbische Mundart-Weihnachtsgeschichte zur Herbergssuche.


Dass dieses Weihnachtssingen in Ramsenstrut zu einer festen Einrichtung werden könnte, das untermauerte auch das große Interesse der Einwohner des Ortes. Die ließen sich nämlich die Gelegenheit nicht entgehen, um im Anschluss im benachbarten Sängerheim das Konzert bei Glühwein und anderen Getränken in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen

 


Quelle: Ipf-und Jastzeitung .

Bericht Aaleninfo

Details
Geschrieben von: Jürgen Raab
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 12. Dezember 2010
Zugriffe: 9391

Bericht auf www.aaleninfo.de

http://www.aaleninfo.de/dez10/25/neuler.htm

 

 

Bericht Jahreskonzert 2010

Details
Geschrieben von: Jürgen Raab
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 29. November 2010
Zugriffe: 11958

 

Zum Abschluss ein neuer Dirigent

Mit seinem Jahreskonzert beschloss der Musikverein Neuler das Jubiläumsjahr – Markus Kottmann übernimmt

Das Jahreskonzert bildete für den Musikverein Neuler am Samstagabend den Abschluss des Jubiläumsjahres zum 90-jährigen Vereinsbestehen. Als Gäste waren in die Schlierbachhalle die Musiker des Musikvereins Dewangen gekommen.

SABINE FREIMUTH

  • 129815916_736.jpg

    Beim Jahreskonzert des Musikvereins Neuler in dessen Jubiläumsjahr war die Schlierbachhalle bestens besucht. Auf dem Foto rechts übergibt Franz Stocker (ganz rechts) den Taktstock an den neuen Dirigenten aus Schwäbisch Gmünd, Markus Kottmann. (Fotos: sab)

  • 129815921_736.jpg

     

Neuler. Zu Beginn grüßte die Jugendkapelle auf der adventlich geschmückten Bühne mit „A Good Start“ von Luigi di Ghisallo. Leiter Andreas Bieg hatte seine Gruppe gut vorbereitet, und der musikalische Nachwuchs zeigte sein überdurchschnittliches Können. Der hohe Ausbildungsstand zeigte sich auch bei den Ehrungen. 24 Jugendliche erhielten Preise für erfolgreiche musikalische Weiterbildung.
Zu Grußworten lud danach Vorsitzender Peter Bieg den Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter ans Rednerpult. Der lobte die hervorragende Jugendarbeit. Man merke gleich, „hier ist die Musik zu Hause“. Auch Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann freute sich über das gute Miteinander in der Gemeinde und im Verein, ebenso der nächste Grußredner, Landtagsabgeordneter Winfried Mack.
Die Gäste aus Dewangen unter der Leitung von Harry Weingart jun. hatten Stücke von hohem Schwierigkeitsgrad und mitreißendem Tempo einstudiert. Mit „Divertimento“, einem brillanten Stück in fünf Sätzen, wurden zum Beispiel Zirkusatmosphäre, sanfte Lyrik und ein italienischer Tanz interpretiert. Ohne Zugabe ließ das begeisterte Publikum die Gäste nicht ziehen. Mit dem Gruß aus Böhmen kam ein weiterer Marsch zu Gehör.
Zum Jubiläumskonzert hatten die Neulemer ebenfalls Hochklassiges in petto. „Banditenstreiche“ von Franz von Suppè hatte der Interimsdirigent Franz Stocker hervorragend arrangiert. Die „James-Bond-Suite“, ein Zusammenschnitt aus vier Filmklassikern, war visuell mit einer Multimedia-Show unterlegt. Fast schon rockig ging es mit einem Medley aus Grönemeyer-Songs weiter.
Franz Stocker, der kommissarisch ein Jahr das Dirigentenpult inne hatte, übergab anschließend den Stab an den Schwäbisch Gmünder Nachfolger Markus Kottmann. Dieser zeigte gleich sein musikalisches Gespür und dirigierte die Zugabe, den „Kitzbühler Schützenmarsch“.

© Schwäbische Post 28.11.2010

 

 

 

 

 

 

 

Musikverein Neuler

 

 
Hier gibt‘s Banditenstreiche
 
Neuler (l) – Beim Konzert zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen hat der Musikverein Neuler noch einmal Flagge gezeigt. Zusammen mit den Kollegen aus Dewangen spielten in der Schlierbachhalle 170 Akteure. 
 
Die Jugend eröffnete unter Andreas Bieg den Konzertabend mit „A good start“ von Ghisallo. Anschließend wandten sie sich mit Einfühlungsvermögen Themen aus der Bigband- und Swing-Ära sowie Tonmalereien von Elton John oder Neil Diamond zu. Der Musikverein Dewangen hielt es unter Harry Weingart bei viel Power vorwiegend mit modernen Kompositionen. Darunter wardas farbenprächtige Divertimento von Pusceddu oder der Gospelrock „Wade on the water“, bei dem vor allem das brillante Saxofonsolo aufhorchen ließ. Der von Franz Stocker geleitete Musikverein Neuler schließlich hatte sich eher Volkstümliches, leicht Eingängiges vorgenommen. Die „Banditenstreiche“, das passende „Jubilee-Prelude“ von Sparke oder zum Abschluss als Glanznummern Impressionen aus der James Bond Suite von Erickson und Klänge von Herbert Grönemeyer waren zu hören. 
 
Peter Biegstellte den neuen Musikvereins-Dirigenten Markus Kottmann aus Schwäbisch Gmünd vor. Der 43-Jährige ist Vollblutmusiker mit Musikstudium in Düsseldorf, mit 16-jähriger Erfahrung als Militärmusiker und jeweils langjährigen Tätigkeiten als Dirigent in Bettringen, Durlangen und Holzhausen. Kottmann ist seit 2006 als Verbandsdirigent im Blasmusikkreis Ostalbkreis.
 
Quelle: Ipf- und Jagstzeitung 28.11.2010

 

Jahreskonzert 2010 Programm

Details
Geschrieben von: Jürgen Raab
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 20. Oktober 2010
Zugriffe: 7912

 

Jahreskonzert

27. November 2010

alt
  1. Spende Martina Kurz
  2. Bericht Kirchenkonzert 2010
  3. Bericht Frühlingsfest 2010
  4. Bericht Festabend

Seite 15 von 17

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
© Musikverein Neuler e.V. 1920 - 2025
Created by Jürgen Raab.
Back to top